Home
Ursula Schulte: „Gleichstellung immer. Und gerade jetzt.“
Der Internationale Frauentag jährt sich. Hinter uns liegt ein Jahr, das in allen Lebensbereichen durch die Corona-Krise bestimmt wurde. Die Pandemie stellt unsere gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen – besonders Frauen sind betroffen. In diesen Zeiten werden uns bestehende Gleichstellungsdefizite deutlich vor Augen geführt. „Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gilt, die Gleichstellung von Frauen und Männern muss immer und gerade jetzt Leitgedanke sein“, sagt die Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte aus Vreden am Internationalen Frauentag am 8. März. Wir wollen, dass die Chancengleichheit von Frauen und Männern selbstverständlich wird. Hierfür setzen wir uns mit aller Entschiedenheit ein!
In Deutschland arbeiten 5,7 Millionen Menschen in sozialen Berufen – 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Wie existenziell und herausfordernd die tagtägliche Arbeit von Pflegekräften und Erzieher*innen ist, wird durch die Corona-Pandemie besonders spürbar. Klar ist: Gute Arbeitsbedingungen und ein fairer Lohn müssen für soziale Berufe selbstverständlich sein. Dafür sind endlich flächendeckende Tarifverträge für Erziehungs-, Gesundheits- und Pflegeberufe notwendig. Unser Minister Hubertus Heil hält den Druck hoch und setzt sich mit aller Kraft für bessere Löhne für Pflegekräfte ein.
Delegierte schicken Nadine Heselhaus mit 87,8% in den Bundestagswahlkampf

Unter strikter Einhaltung eines ausgefeilten Hygienekonzepts haben am gestrigen Samstag (30.01.2021) die Delegierten des SPD-Unterbezirkes Borken im Borkener Vennehof, mit Nadine Heselhaus, Ihre Kandidatin für die Bundestagswahl im September 2021 aufgestellt.
SPD-Unterbezirksvorsitzender Marc Jaziorski, der die Versammlung leitete, gratuliert: „Mit Nadine Heselhaus können wir ein klares Signal für die Zukunft der SPD geben.“ Ein weiterer Kandidat meldete sich nicht. Somit tritt bei den Bundestagswahlen im September Heselhaus für die SPD im hiesigen Wahlkreis Borken 126 – Borken II an, zu dem die Gemeinden und Städte Bocholt, Borken, Gescher, Heiden, Isselburg, Raesfeld, Reken, Rhede, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden gehören. Mehr https://www.spd-kreis-borken.de/
Dr. Joachim Musholt gibt Vorsitz ab
Dr. Joachim MusholtVor 4 Jahren, am 30 Januar 2017, hatte Dr. Joachim Musholt, nach langer politischer Abstinenz, das Amt des 1.Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Südlohn-Oeding übernommen. Die örtliche SPD steckte in der Krise. Er wollte dienlich sein. Damals hatte er angekündigt, dass sein Engagement zeitlich begrenzt sein würde. Nun gibt er bekannt, dass er den Vorsitz aus gesundheitlichen Gründen einer anderen vertrauenswürdigen Person übertragen möchte. "Ich tue dies mit gutem Gewissen, da die SPD sich stabilisiert hat und mit der neuen Fraktion, die sich nach der Kommunalwahl 2020 gebildet hat, mit guter Mannschaft unsere gemeinsamen Zielsetzungen weiter voranbringen wird. Ich werde daher mein Amt am 30. Januar 2021 niederlegen."
Sabrina Späker führt die Südlohner SPD-Fraktion
Sabrina SpäkerZu einer Vorstandsversammlung, mit konstituierender Sitzung der neu gewählten SPD-Ratsmitglieder, hatte der Vorsitzende des SPD-Ortsverein Südlohn-Oeding, Dr. Joachim Musholt, in den vergangenen Tagen eingeladen. Die frisch gebildete SPD-Fraktion wählte Sabrina Späker einstimmig zu ihrer Vorsitzenden, Andreas Bone wurde ebenso einstimmig zu Späkers Vertreter gewählt. Die SPD-Fraktion begrüßt die Absicht des neuen Bürgermeisters Werner Stödtke die Ausschussarbeit des Rates der Gemeinde Südlohn zu stärken. Sie unterstützt daher die Überlegungen der WSO den Bau,- Planungs- und Umweltausschuss zu zweiteilen und einen eigenen Umwelt- und Verkehrsausschuss zu bilden. Damit ginge ein lang gehegter Wunsch der SPD in Erfüllung, dem Umweltschutz in der Gemeinde Südlohn mehr Bedeutung zuzumessen. Eine erste Aufgabe des neuen Ausschusses wäre es, über die Erarbeitung eines Klima- und Umweltschutzkonzeptes zu beraten, dessen Erstellung der Rat auf Antrag der SPD kürzlich beschlossen hatte. Vorstand und Fraktion berieten anschließend die Zwischenergebnisse des Wohnraumkonzeptes, die in der letzten Bauausschusssitzung den Mitgliedern durch das beauftrage Institut vorgestellt wurde. Die SPD, die die Erarbeitung des Konzeptes vor zwei Jahren beantragt hatte, fühlt sich in ihrer Einschätzung der Wohnungssituation in der Gemeinde Südlohn bestätigt: Die Mieten steigen und es fehlt bezahlbarer, sozialer Wohnraum. Handlungsbedarf ist gegeben.