Neu: Kritisch
Kritisch ist ein Newsblog, der über kommunalpolitische Themen aus Südlohn sowie überregionale Themen informiert, berichtet und sie kommentiert.
Rita Penno ist die neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im SPD-Unterbezirk Borken. Die Südlohnerin aus dem Ortsteil Oeding tritt die Nachfolge von Gerti Tanjsek (Bocholt) an.
Mit deren Ausscheiden aus der Führungsposition ging am Freitagabend im Burghotel Pass bei der ASF-Vollversammlung im Beisein von Ursula Schulte, der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Vreden und langjährigen Weggefährtin eine Ära zu Ende: Mehr als 20 Jahre - seit dem Januar 1997 - war Gerti Tanjsek für die Geschicke der Arbeitsgemeinschaft verantwortlich gewesen. Nun, anlässlich der Neuwahlen zum ASF-Vorstand, wurde Rita Penno als ihre Nachfolgerin einstimmig gewählt. Die scheidende Vorsitzende konnte im Verlauf ihres Rückblicks auf 20 Jahre ASF-Arbeit eine gewisse Wehmut nicht verhehlen, versprach aber, die neue Vorsitzende nach Kräften zu unterstützen. So bleibt sie dem ASF-Vorstand gemeinsam mit Mechthild Große Dütting (Gronau) als zweite Vorsitzende erhalten. Zur Schriftführerin wurde anschließend Ulrike Nitsch (Vreden) gewählt.
"So kann es nicht weitergehen", war die einhellige Meinung von Fraktion, Vorstand und Mitglieder des SPD-Ortsvereins Südlohn-Oeding in der Bürgerstube der Kultur-und Begegnungsstätte "Haus Wilmers" am vergangenen Montag in Südlohn. Die Anwesenden kritisierten die Informationspolitik der Gemeinde Südlohn, in Person des Bürgermeisters.
"Um die nötigen und der demokratischen Willensbildung dienlichen Diskussionen in den Ausschüssen, dem Rat und in der öffentlichkeit zu vermeiden, läd der Bürgermeister immer häufiger, an den Gremien vorbei, zu interfraktionellen Gesprächen, an denen nur wenige Ratsmitglieder teilnehmen", so die Feststellung von SPD-Fraktion und -Vorstand.
Auf dem digitalen Parteitag der NRWSPD am Samstag, den 6. März 2021 wählten die Delegierten Nadine Heselhaus zur Beisitzerin des Landesvorstandes. Im ersten Wahlgang wurde sie mit 281 Stimmen als 13. von 30 zu wählenden Beisitzerinnen und Beisitzern gewählt.
"Mit Thomas Kutschaty an der Spitze und einem jungen Vorstand an seiner Seite geht die NRWSPD gestärkt in die beiden kommenden Wahljahre. Ich freue mich, dass ich mich zukünftig auch auf Landesebene in meine Partei einbringen darf. Die Menschen in NRW und im Kreis Borken haben das Recht auf eine Perspektive durch klare Vorgaben. Das braucht Mut und den habe ich." sagt Nadine Heselhaus, Bundestagskandidatin im Wahlkreis 126 Borken II.
Bereits am Montag der letzten Woche hatte der SPD Regionalausschuss Westliches Westfalen Nadine Heselhaus auf Platz 5 der Vorschlagsliste für die Wahl zum deutschen Bundestag gesetzt. Damit ist ihr ein aussichtsreicher Listenplatz auf der SPD Landesreserveliste nahezu sicher.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur 2. Veranstaltung meiner Online-Diskussionsreihe "Hand auf's Herz"
am 12.03.2021 um 18:00 Uhr lade ich Sie herzlich ein!
Thema: "Wie sehen unsere Orte der Zukunft aus? Von Visionen und Notwendigkeiten."
mit Bernhard Daldrup MdB - Kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
und Martin Schmidt - Landwirtschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Nach erfolgter Anmeldung unter folgendem link senden wir den link zur Zoomkonferenz zu:
https://borken.spd-infoportal.de/HandaufsHerzOrtederZukunft
Ich freue mich auf eine anregende Diskussion mit allen Interessierten.
Herzliche Grüße
Nadine Heselhaus
Bundestagskandidatin Wahlkreis 126 - Borken II
Der Internationale Frauentag jährt sich. Hinter uns liegt ein Jahr, das in allen Lebensbereichen durch die Corona-Krise bestimmt wurde. Die Pandemie stellt unsere gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen - besonders Frauen sind betroffen. In diesen Zeiten werden uns bestehende Gleichstellungsdefizite[…]
Read more...Freude über die Bundesförderung für Bocholter Sportanlagen von mehr als 1,1 Millionen Euro "Die Kommune ist der Ort, an dem der Staat den Bürgerinnen und Bürgern am nächsten ist. Neben einer funktionierenden Verwaltung sorgen vor allem intakte und zeitgemäße Kultur-,[…]
Read more...Die Mächtigen predigen gerne Wasser und trinken selbst Wein. Ein Beispiel Jens Spahn: Morgens ermahnt er die Bürger, doch bitte alle Kontakte zu meiden, abends trifft er sich mit Unternehmern, um Wahlkampfspenden zu sammeln. Mag sein, dass die Corona-Regeln eingehalten[…]
Read more...