Home
Gemeinsame Presseerklärung der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Südlohn, SPD Südlohn und FDP Südlohn
Unterstützung der unabhängigen und parteilosen Kandidatur von Werner Stödtke
für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Südlohn
Bereits Ende des Jahres 2019 hatten die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) sowie die SPD und FDP jeweils für sich entschieden, keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 13.09.2020 aufzustellen.
Mit Bekanntgabe der Entscheidung des amtierenden Bürgermeisters Christian Vedder, nicht mehr anzutreten, war klar, dass es einen neuen Verwaltungschef geben wird.
Gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern machen sich die Mitglieder von UWG, SPD und FDP Gedanken, wie es jetzt in den politischen Gremien und im Rathaus weitergehen soll und wie die anstehenden Projekte und Herausforderungen (ganz aktuell: Auswirkungen der Corona-Krise, Neubau und Sanierung der beiden Grundschulen, Bauernhofkindergarten, bezahlbarer Wohnraum, Ausweisung von Bau- und Gewerbeflächen sowie Klimawandel sind nur einige davon ) voran gebracht werden können.
SPD Ortsverein verschiebt Jahreshauptversammlung
Eigentlich sollten am 30.3. 2020 auf einer Mitgliederversammlung die SPD - Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020 nominiert werden. Der Vorstand des SPD-Ortsverein Südlohn-Oeding hat nun alle Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. "Die Mitglieder hatten bereits am 20.1. 2020 die Personen für die einzelnen Wahlbezirke benannt. Formell sollte darüber am 30.3. abgestimmt werden. Das soll nun später nachgeholt werden. Wir warten die aktuellen Entwicklungen ab", so der Vorsitzende des SPD Ortsvereins, Dr. Joachim Musholt.
Mitglieder diskutieren Kommunalpolitik

Auf dem Neujahrstreffen des SPD Ortsvereins Südlohn - Oeding in den vergangenen Tagen im Hotel Pass in Oeding, diskutierten die anwesenden Mitglieder und Bürger über aktuelle politische Themen und das Wahlprogramm der SPD zur Kommunalwahl am 13.9.2020.
Der Vorsitzende Dr. Joachim Musholt präsentierte ein 10 - Punkte umfassendes Sachprogramm, welches der Öffentlichkeit in den nächsten Monaten in geeigneter Weise vorgestellt werden soll. Den Sozialdemokraten geht es bei allen wichtigen Entscheidungen in erster Linie um mehr Bürgerbeteiligung und der Herstellung von Öffentlichkeit. Genauso wichtig ist ihnen eine deutliche Entlastung der Bürger durch Abgaben. Hier geht es der SPD vorrangig um die Senkung der Gebühren bei den Straßenausbaubeiträge (KAG). Dringend notwendig sei auch eine Reform der kommunalen Abwasserbeseitigung, so der SPD Vorsitzende. "Es geht dabei um neue Organisationsmodelle im Verbundsystem. Südlohn allein ist mit den technischen Anforderungen bei der Bewältigung der Aufgaben überfordert. Durch die Überführung des Abwassersystems auf einen anderen Träger kann die Gemeinde ihre Schulden abbauen und gewinnt Spielräume für Zukunftsinvestitionen. Die Politik ist hier gefragt, die bisher diesem Vorhaben skeptisch gegenübersteht," so Musholt.