Zu seiner Jahreshauptversammlung unter besonderen Umständen traf sich am Montagabend der SPD-Ortsverein im Wiegboldsaal von Haus Wilmers. Man hatte diesen Versammlungsort gewählt, weil dort der erforderliche Mindestabstand unter den Versammlungsteilnehmern eingehalten werden konnte.

Auch sonst stand dieses Treffen unter besonderen Vorzeichen: Die Wahl der Kandidaten und Kandidatinnen für die diesjährige Wahl zum Gemeinderat im September stand an. Außerdem konnte Ortsvereinsvorsitzender Dr. Joachim Musholt Werner Stödtke, den unabhängigen Bürgermeister-Kandidaten, begrüßen. Stödtke tritt bei der Bürgermeisterwahl im September unter anderem mit der Unterstützung der Orts-SPD an.

In seiner Vorstellung präsentierte sich der amtierende allgemeine Vertreter des Bürgermeisters und Amtsleiter in der Gemeindeverwaltung als Mann des Ausgleichs und der Sachlichkeit, zugleich als Verfechter des Leistungsgedankens: "Die politischen Diskussionen im Rat und in den Ausschüssen müssen sachorientierter werden. Wir müssen über die Parteigrenzen hinweg viel mehr zum Wohl der Bürger arbeiten."

Wahlleiter Richard Kassner vom SPD-Unterbezirk eröffnete anschließend die Kandidatenwahlen zum Gemeinderat und zur Reserveliste. Einstimmig wurden folgende Kandidaten für die insgesamt 13 Wahlbezirke der Doppelgemeinde gewählt - für Südlohn: Helga Brüning, Andreas Bone, Reinhard Funke, Joachim Musholt, Siegfried Reckers, Manfred Schmeing und Rudolf Terhörne. Für Oeding wurden gewählt: Hermann Artz, Rita Penno, Barbara Seidensticker-Beining, Sabrina Späker, Bernhard Späker und Wilhelm Wilting.

Die Reserveliste für den Gemeinderat umfasst 14 Plätze. Auf die Plätze 1 bis 6 wurden einstimmig gewählt: Sabrina Späker, Andreas Bone, Barbara Seidensticker-Beining, Rudolf Terhörne, Wilhelm Wilting und Siegfried Reckers.

Zum Abschluss der Generalversammlung bedankte sich der Ortsvereinsvorsitzende bei den Mitgliedern für ihren Einsatz: "Das ist in den heutigen Zeiten längst nicht mehr selbstverständlich."