Wie Betriebe in der Region auf Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder die Digitalisierung reagieren, darüber informierte sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte bei einem Besuch der Firma Robers Leuchten in Südlohn. Das Familienunternehmen ist auf Sonderanfertigungen von Lampen und Leuchten verschiedener Art spezialisiert. Verkauft werden diese in alle Welt, auch Freizeitparks wie Disneyland gehören zu den Kunden. "Im Kreis Borken gibt es viele Unternehmen, die weltweit erfolgreich sind. Das müssen wir einfach noch besser vermarkten", so Ursula Schulte.

Die zunehmende Digitalisierung zeigt sich bei Robers Leuchten etwa in der Umstellung auf 3D-Drucker. Auch das Thema Fachkräftegewinnung spielt eine Rolle. 12 von 70 Mitarbeitern sind Auszubildende, mit denen die Firma auf Berufsorientierungsmessen aktiv um künftige Lehrlinge wirbt. Ursula Schulte betont die Bedeutung dieses Engagements auch in Zeiten der Digitalisierung: "Arbeitnehmer sind die entscheidende Ressource für Unternehmen. Ohne ihre Fähigkeiten kann es keine Entwicklung geben." Dabei biete insbesondere auch die duale Ausbildung gute Zukunftsperspektiven - für Arbeitnehmer und Betriebe gleichermaßen.